Braunschweigische Anzeigen
Braunschweigische Anzeigen (1745-1828) : offizielles Regierungs- und Anzeigeblatt (auf Uni-Bibliothek Braunschweig)
- Braunschweigische Anzeigen 1750 Digitalisat der Google Buchsuche (MFkSAAAAYAAJ)
Die Braunschweigische Anzeige enthält neben verschiedenen Aufsätzen Meldungen zu den Gilden, Preise der verschiedensten Produkte sowie Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträge aus dem Jahr 1750.
- Braunschweigische Anzeigen 1748, Band 4 Google Buchsuche (COkpAAAAYAAJ)
- Braunschweigische Anzeigen 1748, Band 11 Google Buchsuche (x2MSAAAAYAAJ)
- Braunschweigische Anzeigen 1750, Band 5 Google Buchsuche (MFkSAAAAYAAJ)
- Braunschweigische Anzeigen 1753, Band 10 Google Buchsuche (u2YTAAAAYAAJ)
- Braunschweigische Anzeigen 1754, Band 10 Google Buchsuche (JDkoAAAAYAAJ)
- Braunschweigische Anzeigen 1756, Band 5 Google Buchsuche (ulkSAAAAYAAJ)
- Braunschweigische Anzeigen 1757, Band 1 Google Buchsuche (XVgSAAAAYAAJ)
- Braunschweigische Anzeigen 1758, Band 1 Google Buchsuche (pVwSAAAAYAAJ)
andere Braunschweigische Anzeigen bei der Google Buchsuche
Beispiel für die Bücher-Suche mit Google in den Braunschweigische Anzeigen
Google "Braunschweigische Anzeigen Gliesmarode" unter "Bücher"
... auf welchem der Fußsteig nach Querum hinläuft Dieser Weg bildet die Binnenlinie von obiger Brücke ab bis dahin wo derselbe den durch die neue Bülten Cultur ziehenden Hauptgraben überschreitet von welchem Punkte ab die Linie an diesem Graben bis zu dessen Einmündung in die von Gliesmarode kommende sogenannte Mittelriede und dann diese aufwärts ziehend unmittelbar vor dem Dorfe Gliesmarode dieses Dorf im Gränzbezirke lassend auf die von Braunschweig kommende sogenannte Berliner Heerstraße gelangt Sie umschließt sodann das Gehöft und den Garten des in die Mittelriede und die genannte Straße gränzenden Gasthauses zum Gliesmaroder Thurm genannt und geht auf jener Straße bis dahin weiter von wo derselbe dem links nach der Viewegschen Ziegelei sich abscheidenden Wege gegenüber der durch einen Wegweiser bezeichnete Communicationsweg nach Hordorf und Weddel befindlich ist...